IR-Klasse PT
Die Baureihe PT war eine breitspurige Tenderlokomotive für den Personenverkehr auf den Bahnen in Britisch-Indien. Sie gehört zu den BESA-Lokomotiven, die vom British Engineering Standards Committee, später British Engineering Standards Association (BESA) genannt, entwickelt wurden. Das Kürzel PT steht für Passenger Tank Locomotive.
| IR-Klasse PT | |
|---|---|
Fabrikbild der PT 11 für SIR | |
| Anzahl: | 7 |
| Hersteller: | Robert Stephenson and Company |
| Baujahr(e): | 1936 |
| Bauart: | 1’C2’ n2 |
| Spurweite: | 1676 mm |
| Dienstmasse: | 77 t |
| Reibungsmasse: | 45 t |
| Radsatzfahrmasse: | 15 t |
| Kuppelraddurchmesser: | 61 in (1550 mm) |
| Steuerungsart: | Ventilsteuerung mit rotierender Nockenwelle System Lenz |
| Zylinderanzahl: | 2 |
| Zylinderdurchmesser: | 18 1⁄2 in (470 mm) |
| Kolbenhub: | 26 in (660 mm) |
| Kessellänge: | 11 ft (3355 mm) |
| Kesselüberdruck: | 180 psi (12,4 bar) |
| Anzahl der Heizrohre: | 236 |
| Heizrohrlänge: | 11 ft 4 1⁄2 in (3467 mm) |
| Rostfläche: | 25,3 sq ft (2,35 m²) |
| Strahlungsheizfläche: | 120 sq ft (11,1 m²) |
| Rohrheizfläche: | 1229,5 sq ft (114,2 m²) |
| Verdampfungsheizfläche: | 1349,5 sq ft (125,4 m²) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.