Iberische Union

Die Iberische Union war die Personalunion des Königreichs Portugal und der spanischen Krone, die zwischen 1580 und 1640 bestand und die gesamte Iberische Halbinsel sowie die portugiesischen Überseebesitztümer unter die Herrschaft der spanischen Habsburgerkönige Philipp II., Philipp III. und Philipp IV. brachte. Die Vereinigung begann nach der portugiesischen Erbfolgekrise und dem anschließenden portugiesischen Erbfolgekrieg, und dauerte bis zum portugiesischen Restaurationskrieg, in dem das Haus Braganza als neue Herrscherdynastie Portugals etabliert wurde.

Iberische Union
Unión Ibérica (spanisch)
União Ibérica (portugiesisch)
1580–1640
Iberische Union (1640) Gebiete Spaniens in Rot, Gebiete Portugals in Blau
Amtssprache Spanisch und Portugiesisch
Staats- und Regierungsform Monarchie
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Der habsburgische König war das einzige Element, das die verschiedenen Königreiche und Territorien miteinander verband, da sie von sechs getrennten Regierungsräten von Kastilien, Aragón, Portugal, Italien, Flandern und Indien regiert wurden. Die Regierungen, Institutionen und Rechtstraditionen der einzelnen Königreiche blieben unabhängig voneinander. Die Ausländergesetze (Leyes de extranjeria) bestimmten, dass ein Staatsangehöriger eines Königreichs in allen anderen Königreichen ein Ausländer war.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.