Ibn Kullāb

Abū Muhammad ʿAbdallāh ibn Saʿīd Ibn Kullāb al-Qattān at-Tamīmī (arabisch ابو محمد عبد الله بن سعيد بن كلاب القطان التميمي, DMG Abū Muḥammad ʿAbdallāh ibn Saʿīd Ibn Kullāb al-Qaṭṭān at-Tamīmī gest. wahrscheinlich 855) war ein islamischer Kalām-Gelehrter aus Basra, der während der Zeit der Mihna an den Diskussionen über den Koran und die Rede Gottes teilnahm und eine Attributenlehre entwickelte, die später von Abū l-Hasan al-Aschʿarī und seinen Anhängern übernommen wurde. ʿAbd al-Qāhir al-Baghdādī (gest. 1037) zählt ihn zu den Kalām-Gelehrten der Sunniten (ahl as-sunna) in der Zeit des Kalifen al-Ma'mūn (reg. 813–833). Einige seiner theologischen Lehren gehen wahrscheinlich auf christlichen Einfluss zurück. Die von Ibn Kullāb begründete Schule der Kullābīya ging später in der Aschʿarīya auf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.