Ichari-Talsperre
Die Ichari-Talsperre befindet sich am Fluss Tons im Himalaya an der Grenze der beiden indischen Bundesstaaten Himachal Pradesh und Uttarakhand.
| Ichari-Talsperre | |||
|---|---|---|---|
| Lage | Himachal Pradesh, Uttarakhand (Indien) | ||
| Zuflüsse | Tons | ||
| Abfluss | Tons | ||
| Größere Städte in der Nähe | Dakpathar | ||
|
| |||
| Koordinaten | 30° 36′ 50″ N, 77° 47′ 29″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Sperrentyp | Gewichtsstaumauer | ||
| Bauzeit | –1974 | ||
| Höhe über Gründungssohle | 59,25 m | ||
| Bauwerksvolumen | 181 900 m³ | ||
| Kronenlänge | 155 m | ||
| Kraftwerksleistung | 360 MW | ||
| Betreiber | UJVN Ltd. | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Wasseroberfläche | 81 ha | ||
| Speicherraum | 5,11 Mio. m³ | ||
| Gesamtstauraum | 8,93 Mio. m³ | ||
| Bemessungshochwasser | 13 500 m³/s | ||
Die 26 km oberhalb der Mündung des Tons in die Yamuna gelegene Talsperre wurde 1974 fertiggestellt. Das Absperrbauwerk bildet eine 155 m breite und 59,25 m hohe (Gründungshöhe) Gewichtsstaumauer aus Beton. Der Gesamtstauraum beträgt 8,93 Mio. m³, davon sind 5,11 Mio. m³ nutzbarer Speicherraum. Das Wasser wird von der Talsperre zwei hintereinander geschalteten Wasserkraftwerken zugeführt, die im sogenannten „Tandem-Betrieb“ operieren und denselben Ausbaudurchfluss besitzen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.