Ikarbus IK-206
Der Ikarbus IK-206 ist ein serbischer Mittelflur-Schubgelenkbus aus dem Ikarbus, vorgesehen für den Personentransport in anspruchsvollsten Nutzungsbedingungen im Stadtverkehr. IK-206 entstand durch Weiterentwicklung der Vorgängerserien IK-201, IK-202 und IK-203 und ist im Wesentlichen ähnlich im Aussehen. Die Hauptunterschiede sind moderner Motor, unterschiedliche Antriebseinheitsposition und modernisiertes Design innen und außen. Er ist der erste Ikarbus Mittelflur-Gelenkbus mit Antriebseinheit im Anhänger. Die Produktion des IK-206 begann im Jahr 2006.
| Ikarbus | |
|---|---|
|
IK-206 des Transportunternehmens Lasta auf der Linie 95 | |
| IK-206 | |
| Hersteller | Ikarbus |
| Bauart | Stadtbus |
| Produktionszeitraum | seit 2006 |
| Achsen | 3 |
| Motor | MAN D2066 LUH32 (Euro 5) |
| Leistung | 235 kW |
| Länge | 17,997 m |
| Breite | 2,500 m |
| Höhe | 3,056 m |
| Achsstand | 5650 + 6045 mm |
| Sitzplätze | 44 bis 48 |
| Zul. Gesamtgewicht | 28.000 kg |
| Vorgängermodell | Ikarbus IK-201 |
| Nachfolgemodell | Ikarbus IK-218 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.