Il Ruggiero

Il Ruggiero (vollständiger Name: Il Ruggiero ovvero L’eroica gratitudine) ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio. Erstmals aufgeführt wurde das Werk in der Vertonung von Johann Adolph Hasse am 16. Oktober 1771 zur Hochzeit Erzherzog Ferdinands mit Erzherzogin Maria Beatrice d’Este im Teatro Regio Ducale, Mailand. Die einzige andere Vertonung des Librettos stammt von Antonio Gandini aus dem Jahr 1820.

Werkdaten
Titel: Il Ruggiero

Dritter Akt, Szene IV.
Ruggiero: „Ah sì, vinci te stessa: a’piedi tuoi
L’implora il tuo Ruggier.“

Form: Opera seria
Originalsprache: Italienisch
Musik: Erste Vertonung von Johann Adolph Hasse
Libretto: Pietro Metastasio
Uraufführung: 16. Oktober 1771
Ort der Uraufführung: Mailand
Ort und Zeit der Handlung: Am Ufer der Seine in der Nähe von Paris, um 800
Personen
  • Carlo Magno (Karl der Große), Kaiser des Frankenreichs
  • Bradamante, vornehme und berühmte Kriegerin, Geliebte von Ruggiero
  • Ruggiero, Nachfahre Hektors, berühmter Held, Geliebter von Bradamante
  • Leone, Sohn und Nachfolger des byzantinischen Kaisers Costantino
  • Clotilde, königliche Prinzessin des Frankenreichs, Geliebte Leones, Freundin Bradamantes
  • Ottone, fränkischer Ritter, Vertrauter Bradamantes und Ruggieros

Eine deutsche Übersetzung des Librettos von Johann Anton Koch erschien 1775 unter dem Namen Rudiger, oder die heldenmütige Dankbarkeit im siebten Band seiner unvollendet gebliebenen Gesamtausgabe Des Herrn Abt Peter Metastasio Kayserl. Königl. Hofpoetens Dramatische Gedichte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.