Il combattimento di Tancredi e Clorinda
Il combattimento di Tancredi e Clorinda (Der Kampf zwischen Tancredi und Clorinda, SV 153) ist ein dramatisches Madrigal des italienischen Musikers Claudio Monteverdi. Das Werk wurde 1624 am Karneval in Venedig im Palast von Girolamo Mocenigo uraufgeführt und 1638 in Monteverdis achtem Madrigalbuch gedruckt. Die gattungstechnische Zuordnung ist umstritten, in der Erstausgabe bezeichnet Monteverdi den Combattimento als ein Beispiel des genere rappresentativo („darstellerisches Genre“).
Das Werk ist für drei Stimmen gesetzt: zwei Tenöre (Erzähler/Testo und Tancredi) und ein Sopran (Clorinda). Dem Sängertrio steht ein Streichersatz von vier Viole da braccio mit Basso continuo gegenüber, der von einer Bassgambe und einem Cembalo übernommen wird.