Il re pastore

Il re pastore („Der König als Hirte“) ist eine Serenata in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 208), deren bearbeitetes Libretto ursprünglich von Pietro Metastasio stammt. Sie behandelt eine Episode aus dem Leben Alexanders des Großen: die Erhebung von Abdalonymos zum König von Sidon.

Werkdaten
Titel: Der König als Hirte
Originaltitel: Il re pastore
Form: Serenata
Originalsprache: Italienisch
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto: Pietro Metastasio
Literarische Vorlage: Curtius Rufus:
Historiae Alexandri Magni Macedonis,
Diodor: Bibliotheca,
Justin/Pompeius Trogus: Historiae Philippicae
Uraufführung: 23. April 1775
Ort der Uraufführung: Salzburg
Spieldauer: ca. 2 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Die phönizische Königsstadt Sidon,
um 332 v. Chr.
Personen
  • Alessandro (Alexander der Große), König von Mazedonien (Tenor)
  • Aminta (Abdolonimo), Sohn des Königs von Sidon, als Schäfer lebend (Sopran, Kastrat)
  • Elisa, eine junge Phöniziern (Sopran)
  • Tamiris, Tochter des Tyrannen Strato (Sopran)
  • Agenor, ein edler Phönizier, Freund Alexanders (Tenor)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.