Ilinden (Dorf)
Ilinden (bulgarisch Илинден) ein bulgarisches Dorf im Süden des Landes in der Gemeinde Chadschidimowo, Oblast Blagoewgrad. In der Nähe des Dorfes existiert seit 2005 der bulgarisch-griechischer Grenzübergang Ilinden-Exochi. Bis 1951 trug das Dorf den Namen Libjahowo (bulg. Либяхово/Libjachowo). Das Dorf ist gemeinsam mit dem Ilinden-Aufstand Namensgeber für den Ilinden Peak, einen Berg auf Greenwich Island in der Antarktis.
| Ilinden (Илинден) | ||||
| ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | Bulgarien | |||
| Oblast: | Blagoewgrad | |||
| Einwohner: | 105 (15. Sep. 2010) | |||
| Fläche: | 36,519 km² | |||
| Bevölkerungsdichte | 2,9 Einwohner/km² | |||
| Koordinaten: | 41° 28′ N, 23° 48′ O | |||
| Höhe: | 583 m | |||
| Postleitzahl: | 2929 | |||
| Telefonvorwahl: | (+359) 07521 | |||
| Kfz-Kennzeichen: | E | |||
| Verwaltung | ||||
| Bürgermeister: | Ljudmil Tersiew | |||
| Regierende Partei: | Nationale Bewegung für Stabilität und Fortschritt | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.