Ilkerbruch

Das Ilkerbruch ist ein etwa 125 ha großes, ehemaliges Naturschutzgebiet (NSG-Kennung BR 089) im Nordwesten der niedersächsischen Stadt Wolfsburg. Das Feuchtgebiet mit größeren Wasserflächen ist vor allem für den Vogelschutz bedeutend. Es stand seit 1989 unter Schutz. Im Februar 2021 ging es im neu ausgewiesenen Naturschutzgebiet Barnbruchswiesen und Ilkerbruch auf.

Ilkerbruch

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Eiche und weidende Heckrinder im Ilkerbruch (2012)

Lage Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland
Fläche 125 ha
Kennung BR 089
WDPA-ID 163848
Natura-2000-ID (FFH)
DE-3530-401 (SPA) DE-3021-331 (FFH)
DE-3530-401 (SPA)
FFH-Gebiet 115,6 ha
Vogelschutzgebiet 116,4 ha
Geographische Lage 52° 26′ N, 10° 40′ O
Einrichtungsdatum 1989
Verwaltung Stadt Wolfsburg

Mit Ausnahme kleiner Randbereiche liegt das ehemalige Naturschutzgebiet im Europäischen Vogelschutzgebiet Barnbruch (Kennung DE-3530-401) und im großen FFH-Gebiet Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker (Kennung DE-3021-331). Dadurch ist es Teil des europäischen Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.