Ilmarinen (Schiff, 1934)
Die Ilmarinen war ein Küstenpanzerschiff und bis zu ihrem Untergang nach Minentreffer im September 1941 das Flaggschiff der finnischen Flotte.
Das Schwesterschiff Väinämöinen | |
| Übersicht | |
| Typ | Küstenpanzerschiff |
| Bauwerft | |
| Kiellegung | 9. Juli 1929 |
| Stapellauf | 14. August 1931 |
| Namensgeber | der Held Ilmarinen aus dem Epos Kalevala |
| Indienststellung | 17. April 1934 |
| Verbleib | Am 13. September 1941 auf der Position 59° 27′ N, 21° 5′ O nach Minenexplosion gesunken. 271 Tote, 132 Überlebende |
| Technische Daten | |
| Verdrängung |
3.900 t |
| Länge |
93 m über alles |
| Breite |
16,9 m |
| Tiefgang |
5,0 m |
| Besatzung |
330 Mann Stamm |
| Antrieb |
Dieselelektrischer Antrieb auf zwei Wellen |
| Geschwindigkeit |
14,5 kn |
| Bewaffnung |
2 × 2-254 mm-Bofors-Geschütze (Doppeltürme), |
| Schwesterschiff |
Väinämöinen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.