Imperial College London

Das Imperial College London (voller Name: The Imperial College of Science, Technology and Medicine) ist eine 1907 gegründete Technische Hochschule und Universität in London. Es ist eine der forschungsstärksten und renommiertesten Universitäten der Welt. Zu den Absolventen und Dozenten zählen 15 Nobelpreisträger, 3 Fields-Medaillenträger, 74 Fellows der Royal Society und 84 Fellows der Royal Academy of Engineering.

Imperial College of Science, Technology and Medicine
Motto Scientia imperii decus et tutamen
Gründung 8. Juli 1907
Trägerschaft staatlich
Ort London, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Präsident Hugh Brady
Studierende 19.400 (2019/2020)
Mitarbeiter 8.615 (2019/2020)
davon wissensch.
4.435 (2019/2020)
Jahresetat 1,3 Mrd. US$ (2015/2016)
Stiftungsvermögen 202 Mio. £ (2020/21)
Netzwerke LERU, Russell-Gruppe
Website www.imperial.ac.uk

In verschiedenen Bewertungen für akademische Institutionen erreicht die Universität regelmäßig Spitzenpositionen auf nationaler und internationaler Ebene; so belegte Imperial im QS World University Ranking 2024/25 den 3. Platz im Vereinigten Königreich und den 6. Platz im weltweiten Vergleich. Es gibt drei Fakultäten: Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin, ergänzt durch eine Business School, die Imperial College Business School. Sie ist neben der London School of Economics, dem King’s College London, der University College London und den Universitäten Oxford und Cambridge eine der sechs Golden Triangle Universitäten.

Imperial unterhält zahlreiche Partnerschaften mit führenden deutschen Universitäten, wie zum Beispiel der RWTH Aachen und der Technischen Universität München. Die Universität hat eine aktive deutsche Gesellschaft mit über hundert Mitgliedern.

Bis 2007 war sie wie die zuvor genannten Universitäten 100 Jahre lang Mitglied der Universität London, ist seither jedoch eigenständig. Sie ist nach Stiftungsvermögen eine der drei reichsten Universitäten von London. Präsident ist Hugh Brady.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.