Inaccessible Island (Antarktika)
Inaccessible Island ist eine felsige Insel, die zu den antarktischen Dellbridge-Inseln in der Erebus Bay der Ross-Insel gehört. Sie liegt ca. 1,6 km südwestlich von Kap Evans. Sie ist die eindrucksvollste der Inseln, weil sie bei einer Höhe von bis zu 160 m nahezu immer frei von Schnee ist. Sie wurde während der Discovery-Expedition (1901–1904) unter der Leitung von Robert Falcon Scott entdeckt. Den Namen erhielt die Insel wegen der Schwierigkeit, sie zu erreichen (englisch inaccessible ‚unzugänglich‘).
| Inaccessible Island | ||
|---|---|---|
| Inaccessible Island von Südosten | ||
| Gewässer | Erebus Bay | |
| Inselgruppe | Dellbridge-Inseln | |
| Geographische Lage | 77° 39′ 30″ S, 166° 22′ 0″ O | |
|
| ||
| Länge | 1,5 km | |
| Breite | 500 m | |
| Fläche | 60 ha | |
| Höchste Erhebung | East Peak 160 m | |
| Einwohner | unbewohnt | |
| Satellitenbild der Dellbridge-Inseln. Inaccessible Island unten links. Rechts die Erebus-Gletscherzunge | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.