Inderhavnsbroen
Inderhavnsbroen (Übersetzung: Innere Hafenbrücke) ist eine bewegliche Brücke für Fuß- und Radverkehr, die den Inneren Hafen Kopenhagens überspannt. Sie verbindet den westlich gelegenen Ortsteil Nyhavn mit dem östlich gelegenen Ortsteil Christianshavn.
| Inderhavnsbroen | ||
|---|---|---|
| Inderhavnsbroen bei Nacht | ||
| Nutzung | Fußverkehr und Radverkehr | |
| Überführt | Kopenhagener Hafen | |
| Ort | Kopenhagen, Ortsteile Nyhavn und Christianshavn | |
| Gesamtlänge | 180,00 m | |
| Fahrzeuge pro Tag | ca. 22.000–27.500 pro Tag, abhängig vom Wochentag. (August 2016) | |
| Baubeginn | 5. Oktober 2011 | |
| Fertigstellung | 9. Juli 2016, offizielle Eröffnungsfeier: 19. August 2016 | |
| Planer | Cezary Bednarski | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 55° 40′ 43″ N, 12° 35′ 42″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.