Industrie- und Handelskammer Koblenz
Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK Koblenz) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Koblenz. Sie vertritt – gesetzlich legitimiert – das Gesamtinteresse der Wirtschaft ihres Bezirks, dem nördlichen Rheinland-Pfalz, gegenüber Politik und Verwaltung. Zudem erfüllt sie hoheitliche Aufgaben in Form der Abnahme von Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung und bietet in verschiedenen Fachgebieten ein Informations- und Serviceangebot sowie Dienstleistungen für ihre Mitgliedsunternehmen an. Über 105.000 Gewerbetreibende sind Mitglied der IHK Koblenz (Stand 2022). Sie ist – in Abgrenzung zu reinen Städtekammern wie etwa der IHK Berlin oder der Handelskammer Hamburg – eine sogenannte Flächenkammer und eine der größten dieser Art in Deutschland. Die IHK Koblenz ist eine von vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), die auf Landesebene eine Arbeitsgemeinschaft (ohne Rechtsform) bilden und das Gesamtinteresse der rund 250.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen gegenüber der Bundes- und Landespolitik sowie anderen Organisationen vertreten.
Industrie- und Handelskammer Koblenz | |
---|---|
Sitz | Schloßstraße 2, 56068 Koblenz |
Gründungsjahr | 1833 |
Homepage | www.ihk.de/koblenz |
Präsidentin | Susanne Szczesny-Oßing |
Hauptgeschäftsführer | Arne Rössel |
Mitgliedsunternehmen | ~ 105.000 |
Mitglieder der Vollversammlung | 73 |
Präsidiumsmitglieder | 10 (inkl. Präsidentin) |