Inga-Staudamm
Die Inga-Staudämme sind zwei Staumauern mit Laufwasserkraftwerken in der Demokratischen Republik Kongo an den Inga-Fällen, den größten Stromschnellen im Zuge der Livingstonefälle des unteren Kongo, in denen der Strom 96 m Höhe verliert. Sie gehören zu den größten Wasserkraftwerken des subsaharischen Afrikas.
| Inga-Staudamm | ||
|---|---|---|
| Staudamm Inga I mit abzweigendem Kanal zu Inga II | ||
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 5° 31′ 0″ S, 13° 37′ 15″ O | |
| Land | Demokratische Republik Kongo | |
| Gewässer | Fluss Kongo | |
| Kraftwerk | ||
| Betriebsbeginn | 1972 | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 230 Megawatt | |
| Turbinen | 14 | |
| Sonstiges | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.