Inishkea-Inseln
Die Inishkea-Inseln (englisch Inishkea Islands, irisch Inis Cé − „Gänseinseln“) sind ein Archipel aus zwei großen und mehreren kleinen, heute unbewohnten Inseln im Atlantik vor der Mullet-Halbinsel im County Mayo in Irland.
Inishkea-Inseln | ||
---|---|---|
Inishkea South (Südinsel) | ||
Gewässer | Atlantischer Ozean | |
Geographische Lage | 54° 8′ N, 10° 12′ W | |
| ||
Anzahl der Inseln | 8 | |
Hauptinsel | Inishkea North und Inishkea South | |
Gesamte Landfläche | 4,48 km² | |
Einwohner | unbewohnt |
Die Nord- (Inishkea North, Inis Cé Thuaidh) und Südinsel (Inishkea South, Inis Cé Theas) als Hauptinseln sind jeweils nur etwa zwei Quadratkilometer groß. Hinzu kommen einige deutlich kleinere Felsen. Aushängeschild der Inseln sind ihre artenreiche und seltene Fauna (85 Arten leben oder Überwintern hier) und Flora (200 Arten, viele endemisch), ihr landschaftlicher Charme und das Erbe an archäologischen Fundplätzen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.