Initial Coin Offering
Initial Coin Offering (ICO) oder auch Initial Public Coin Offering (IPCO) (bzw. Token Sale oder Token Generating Event (TGE)) ist eine oftmals unregulierte Methode des Crowdinvestings, die von Unternehmen verwendet wird, deren Geschäftsmodell auf Kryptowährungen basiert. Mit dieser Methode der erstmaligen Kapitalaufnahme vermeiden Kryptowährungs-Firmen den streng regulierten Prozess der Kapitalaufnahme, der von Risikokapitalgebern, Banken oder Börsen vorgeschrieben wird, wenn sie sogenannte „utility tokens“ bzw. „cryptocurrency tokens“ emittieren. Im Falle der Emission von sogenannten „security tokens“ finden nationale Wertpapiergesetze Anwendung, sodass solche "Security Token Offerings" (STOs) einer ähnlich strengen Regulierung unterfallen wie reguläre Börsengänge. In einem Initial Coin Offering wird ein Anteil einer neu emittierten Kryptowährung an Anleger verkauft im Austausch gegen staatlich emittierte Währungen oder gegen andere Kryptowährungen.