Initiative Architektur und Baukultur
Die Initiative Architektur und Baukultur ist ein loser Zusammenschluss von verschiedenen Kammern, Verbänden, Vereinigungen und kulturellen Einrichtungen des Bauwesens in Deutschland. Sie wurde im Jahr 2000 vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit den o. g. Partnern gegründet und organisiert. Die Initiative fördert und unterstützt Symposien, Vorträge und Ausstellungen zum Thema finanziell und ideell.
Das Ziel der Initiative ist es, der breiten Öffentlichkeit in Deutschland Architektur und Baukultur näherzubringen. Den Menschen soll vermittelt werden, dass eine ansprechend gebaute Umwelt ein wertvolles gesellschaftliches Kulturgut ist. In diesem Sinne wird Baukultur mit Hilfe der Initiative öffentlich thematisiert und erhält eine höhere Wertschätzung in der Bevölkerung.
Diskutiert werden u. a. die Fragen, ob qualitätvolleres, nachhaltiges Bauen teurer ist; ob und wie die gebaute Identität einer Firma sich im Ertrag niederschlägt; ob und wie das Thema im Unterricht der Schulen behandelt werden soll und welchen Stellenwert der öffentliche Raum in den Städten heute noch hat.