Innendämmung
Eine Innendämmung (selten Innenwärmedämmung) ist eine Wärmedämmung, die auf der Innenseite von Außenwänden, Decken oder Fußböden angebracht wird, die an den Außenraum grenzen.
Der Dämmstoff selber lässt sich in der Regel einfacher als eine Außendämmung und ohne Gerüst anbringen. Details wie die Anschlüsse zu angrenzenden Bauteilen sind jedoch gegebenenfalls aufwändiger herzustellen.
Durch die Innendämmung werden Wärmebrücken ausgeglichen und die Temperatur der raumseitigen Oberflächen von Wand und Decke erhöht sich, so dass dort keine Kondensat- und Schimmelbildung mehr erfolgen kann. und die Gefahr von Kondensation an der Wandoberfläche vermindert werden. Die Luftfeuchte diffundiert jedoch durch offenporige Dämmstoffe hindurch und kann innerhalb der Dämmschicht auskondensieren. Die Entstehung von Tauwasser im Dämmstoff ist darum entweder durch Verwendung einer Dampfbremse zu vermeiden, oder es sind Baustoffe zu verwenden, welche die kapillare Ableitung der kondensierten Raumluftfeuchte ermöglichen.