Inoffizielle Kunst der Sowjetunion

Als inoffizielle Kunst der Sowjetunion (auch: nonkonformistische Kunst, zweite Avantgarde, Underground-Kunst) wird Kunst bezeichnet, die von 1953 bis 1986 (von Stalins Tod bis zum Aufbruch von Perestroika und Glasnost) als Gegenbewegung zum Sozialistischen Realismus in Literatur, bildender Kunst und Musik in der Sowjetunion entstand. Die Underground-Künstler der Sowjetunion waren oft eng verbunden mit ebenfalls illegalen Bewegungen wie dem Moskauer Konzeptualismus, der Leningrader Vereinigung für Experimentalkunst und der Mitki-Gruppe in Leningrad sowie den „Hippies“ und den „Rockern“.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.