Insch
Insch (Gälisch An Innis) ist eine Ortschaft in der schottischen Council Area Aberdeenshire. Sie ist etwa 16 km südöstlich von Huntly (Schottland) und 39 km nordwestlich von Aberdeen am Bach Shevock gelegen, der über den Urie und den Don in die Nordsee entwässert. Im Jahre 2011 verzeichnete Insch 2282 Einwohner.
Insch | ||
---|---|---|
Blick über Insch | ||
Koordinaten | 57° 20′ N, 2° 37′ W | |
| ||
Traditionelle Grafschaft | Aberdeenshire | |
Einwohner | 2282 Zensus 2011 | |
Verwaltung | ||
Post town | INSCH | |
Postleitzahlenabschnitt | AB52 | |
Vorwahl | 01464 | |
Landesteil | Schottland | |
Council area | Aberdeenshire | |
Britisches Parlament | Gordon | |
Schottisches Parlament | Aberdeenshire West | |
Der Ortsname ist 1178 als Inchemabanin, 1291 als Ingemabanin, 1366 als Inchmacbany und 1536 als Inchis belegt. Er leitet sich vermutlich von Innis für „Insel“ und einem unbekannten Heiligen ab, welchem der Ort gewidmet/geweiht war. Insel dürfte hier im übertragenen Sinn als „Weide“ oder „Aue“ zu deuten sein.
Mit Bennachie war Insch von 1822 bis 1915 Standort einer Whiskybrennerei. Der Picardy Stone ist ein Piktischer Symbolstein aus dem 6. oder 7. Jahrhundert n. Chr. Er steht an einer Straße zwischen Netherton und der Myreton Farm, nördlich von Insch.