Institut für Hygiene und Umwelt
Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) trägt auch den Beinamen „Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen“ und ist – kurz gesagt – das Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg. Seine Aufgaben sind vor allem die amtliche Untersuchung und Begutachtung von Lebens- und Futtermitteln, Städte- und Krankenhaushygiene, human- und veterinärmedizinische Diagnostik sowie Umweltanalytik und Umweltüberwachung.
Institut für Hygiene und Umwelt | |
---|---|
Rechtsform | Landesbetrieb |
Gründung | 28. Dezember 1892 |
Sitz | Hamburg-Rothenburgsort |
Leitung | Ansgar Ferner (Geschäftsführung) Jochen Riehle (Vertretung Geschäftsführung; Leiter des Bereichs Lebensmittelsicherheit und Zoonosen) |
Mitarbeiterzahl | ca. 300 |
Branche | Gesundheits-, Umwelt- und Verbraucherschutz |
Website | https://www.hamburg.de/hu |
Das Institut war bis 2020 Teil der Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz und ist seither der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft angegliedert. Seit Anfang 2015 ist es ein Landesbetrieb nach § 106 Absatz 1 der Landeshaushaltsordnung.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.