Institut für Radioastronomie im Millimeterbereich

Das Institut für Radioastronomie im Millimeterbereich (IRAM, französisch Institut de radioastronomie millimétrique) ist ein internationales Radioobservatorium.

IRAM wurde 1979 gegründet und wird in deutsch-französisch-spanischer Zusammenarbeit betrieben. Trägerorganisationen sind die Max-Planck-Gesellschaft (MPG), das französische Centre national de la recherche scientifique (CNRS) und das spanische Instituto Geográfico Nacional (IGN). IRAM betreibt zwei Observatorien für Radioastronomie, ein 30-m-Teleskop in Spanien und ein Interferometer in Frankreich. Beide befinden sich auf Bergen mit über 2500 m Höhe, in der die Durchlässigkeit der Erdatmosphäre für Radiowellen von 1 bis 3 mm Wellenlänge besser ist als in niedrigeren Höhen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.