Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene
Das Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene („WaBoLu“) war die erste und somit älteste Forschungsinstitution für Umwelthygiene in Deutschland und sogar in Europa. Das WaBoLu war eines von sieben Instituten des Bundesgesundheitsamtes und wurde nach dessen Auflösung im Jahr 1994 als Fachbereich V dem Umweltbundesamt angegliedert. Im Rahmen mehrerer Umorganisationen verlor es innerhalb weniger Jahre kurz vor seinem hundertsten Geburtstag seinen Namen und seine Eigenständigkeit. Die Aufgabe „Gesundheitliche Belange des Umweltschutzes“ wird heute in verschiedenen Fachgebieten des Umweltbundesamts wahrgenommen. Stammsitz des WaBoLu war seit 1913 das Institutsgebäude am Corrensplatz in Berlin-Dahlem. Hier befindet sich heute eine Dienststelle des Umweltbundesamtes.