Integral S5D95

Der Integral S5D95 ist ein Nahverkehrszug aus der Ende 2001 stillgelegten Produktion der Integral Verkehrstechnik AG, Jenbach, Österreich. Der erste Erprobungszug verließ die Werkshalle am 13. Dezember 1995. Der Hersteller bot ursprünglich eine Produktpalette bestehend aus Triebwagen in verschiedenen Längen und mit verschiedenen Antriebsvarianten (Diesel und elektrisch) an. Beide Antriebsarten sollten in einem Zug kombiniert werden können.

Integral S5 D95
Integral S5D95 der Bayerischen Oberlandbahn (2018)
Nummerierung: VT101–VT117
Anzahl: Prototyp: 1
Serie: 17
(15 erhalten)
Hersteller: Integral Verkehrs-
technik
AG
Baujahr(e): 1998
Achsformel: A'A'1'1'1'A'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 52.990 mm
Länge: 53.430 mm
Höhe: 4.328 mm
Breite: 2.950 mm
Leermasse: ca. 74 t
Dienstmasse: 84,5±2 t mit Bioreaktor
Radsatzfahrmasse: 19,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Installierte Leistung: 3×315 = 945 kW
Traktionsleistung: 900 kW
Dauerleistung: 900 kW
Anfahrzugkraft: 112 kN
Beschleunigung: 0,6 m/s² bis 60 km/h wenn voll ausgelastet (113 t)
Leistungskennziffer: 12,85 kW/t
Motorbauart: 3×MAN D2876 LUH
Antrieb: dieselhydraulisch
Bremse: KBGM C-P-A-H-Mg (D), hydraulische Bremse
Zugbeeinflussung: Sifa, PZB90
Sitzplätze: 164, davon 12 1. Klasse
Stehplätze: 200
Fußbodenhöhe: 780 mm/1.150 mm

Unter den Interessenten war auch die zur Mannheimer MVV-Gruppe gehörende Regio-Rail, die die S-Bahn Rhein-Neckar betreiben wollte. Zum Einsatz sollten 16 einstöckige, siebenteilige Fahrzeuge mit 73 m Länge kommen.

Gebaut wurden jedoch nur 17 fünfgliedrige Dieseltriebwagen des Typs S5 D95 für die Bayerische Oberlandbahn (BOB). Der Integral S5D95 hatte erhebliche Startschwierigkeiten, bewältigte aber zuletzt ein Aufkommen von über 12 Millionen Fahrgästen und ca. 3,1 Millionen Fahrzeugkilometer und 60.000 Kupplungsvorgänge im Jahr. Alle Triebzüge der BOB wurden zwischen Juni und Juli 2020 im Betrieb durch neue Alstom Coradia LINT ersetzt. Die Fahrzeuge wurden von der im Großraum Düsseldorf tätigen Regiobahn übernommen und werden seit Dezember 2020 dort eingesetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.