Intel Atom
Intel Atom ist der Markenname einer Reihe von Mikroprozessoren und Ein-Chip-Systemen (engl. Systems-on-Chip, SoCs), die von der Firma Intel für den Einsatz in besonders preisgünstigen und energiesparenden Systemen entwickelt werden. Die Erstvorstellung von Produkten unter diesem Markennamen erfolgte im Jahr 2008. Intel-Atom-Prozessoren und -SoCs verwenden einen x86-Befehlssatz, der ab der Generation Diamondville um einen x64-Befehlssatz ergänzt wurde. Typische Einsatzgebiete der Intel-Atom-Prozessoren und -SoCs sind Subnotebooks, Mobile Internet Devices, Tabletcomputer, Netbooks, Smartphones und Infotainmentsysteme in Automobilen, aber auch günstige Serverlösungen sowie Nettops. Die Modelle der Intel-Atom-Familie konkurrieren vor allem mit den AMD-Produkten der Bobcat- und Jaguar-Reihen sowie mit diversen Ein-Chip-Systemen auf Basis der ARM-Architektur.
| Intel Atom | |
|---|---|
| Produktion: | seit 2008 |
| Produzent: | Intel |
| Prozessortakt: | 800 MHz bis 2,56 GHz |
| FSB-Takt: | 100 MHz bis 166 MHz |
| L2-Cachegröße: | 512 KiB bis 4 MiB |
| Befehlssatz: | x86 / IA-32, teilweise Intel 64 |
| Mikroarchitektur: | Intel-Atom-Mikroarchitektur |
| Sockel: | µFCBGA |
Namen der Prozessorkerne:
| |