Beta-Interferon
Beta-Interferon (auch: Interferon beta oder IFN-β genannt) ist ein Glykoprotein aus der Familie der Interferone. Interferone sind Botenstoffe, die natürlich im Körper vorkommen. Sie gehören zur Familie der Zytokine und wirken antiviral, antiproliferativ, antitumoral und immunmodulierend.
| Beta-Interferon | ||
|---|---|---|
| Vorhandene Strukturdaten: 1AU1 | ||
| Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
| Masse/Länge Primärstruktur | 20,1 kDa / 166 AS | |
| Bezeichner | ||
| Gen-Name | IFNB1 | |
| Externe IDs | ||
| Arzneistoffangaben | ||
| ATC-Code | L03AB07, L03AB08 | |
| DrugBank | DB00060 | |
| Wirkstoffklasse | Interferone | |
| Vorkommen | ||
| Homologie-Familie | Hovergen | |
Interferone werden in drei Hauptgruppen eingeteilt: Alpha-Interferon, Beta-Interferon und Gamma-Interferon. Interferon beta wird physiologisch, also z. B. im menschlichen Körper von verschiedenen Zelltypen, z. B. Fibroblasten und Makrophagen, produziert und sezerniert.
Rekombinante, also biotechnologisch hergestellte, humane Beta-Interferone werden als Medikamente der ersten Wahl zur Basistherapie der schubförmigen Multiplen Sklerose (MS) eingesetzt.