International Association of Applied Psychology

Die International Association of Applied Psychology (IAAP, deutsch Internationale Gesellschaft für Angewandte Psychologie) ist eine der beiden bedeutsamsten internationalen psychologischen Fachgesellschaften. Mitglieder dieser Organisation können Einzelpersonen werden (im Unterschied zur IUPsyS als Dachorganisation nationaler Fachverbände). Sie hat zur Aufgabe, die Angewandte Psychologie in Wissenschaft und Praxis zu fördern und den weltweiten Austausch zu diesen Fragen anzuregen. Die IAAP wurde 1920 gegründet und ist damit die älteste internationale Fach-Organisation innerhalb der Psychologie.

International Association of Applied Psychology
(IAAP)
Rechtsform Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht
Gründung 1920
Sitz Indianapolis, IN Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Zweck Förderung der Angewandten Psychologie in Wissenschaft und Praxis und Anregung des weltweiten Austauschs zu diesen Fragen
Vorsitz José M. Peiró (Spanien)
Mitglieder >1500 aus 80 Ländern
Website www.iaapsy.org

Die IAAP hat mehr als 1500 Mitglieder aus etwa 80 Ländern. Alle 4 Jahre findet der Internationale Kongress für Angewandte Psychologie statt. Die IAAP ist in 16 Divisionen für die einzelnen Fachdisziplinen der Psychologie organisiert. Sie gibt die Zeitschrift Applied Psychology: An International Review heraus. Die IAAP ist die älteste internationale Psychologenorganisation und wurde 1920 als „International Association of Psychotechnology“ (Association International de Psychotechnique) gegründet. 1955 erhielt sie den heutigen Namen. Offizielle Sprachen sind Englisch und Französisch. Die IAAP ist assoziiertes Mitglied des International Social Science Council.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.