Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte (englisch International Covenant on Civil and Political Rights, ICCPR) oder in einer Kurzfassung UN-Zivilpakt oder IPbpR, in der Schweiz auch UNO-Pakt II genannt, ist ein völkerrechtlicher Vertrag.
| Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte | |
|---|---|
| Kurztitel: | UN-Zivilpakt; Schweiz: UNO-Pakt II |
| Titel (engl.): | International Covenant on Civil and Political Rights |
| Abkürzung: | ICCPR oder IPbpR |
| Datum: | 16. Dezember 1966 |
| Inkrafttreten: | 23. März 1976 |
| Fundstelle: | englisch, französisch |
| Fundstelle (deutsch): | BGBl. 1973 II S. 1533, 1534 (D, dreisprachig), BGBl. Nr. 591/1978 (A, dreisprachig), SR 0.103.2 (CH) |
| Vertragstyp: | Multinational |
| Rechtsmaterie: | Menschenrechte |
| Unterzeichnung: | 74 (3. März 2019) |
| Ratifikation: | 173 (01.09.2022) |
| Deutschland: | Ratifikation 8. November 1973 (DDR) und 17. Dezember 1973 (BRD) |
| Liechtenstein: | Ratifikation 10. Dezember 1998 |
| Österreich: | Ratifikation 10. September 1978 |
| Schweiz: | Ratifikation 18. Juni 1992 |
| Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Vertragsfassung. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.