Internationale Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie
Die Internationale Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie (IAH), gegründet im Jahr 1959, seit 1992 eingetragener Verein mit Sitz in Heidelberg, ist eine Vereinigung, die sich für die Pflege und Erforschung des Kirchengesangs auf internationaler, interkonfessioneller und interdisziplinärer Ebene einsetzt.
Internationale Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie (IAH) | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 1959 |
Sitz | Heidelberg |
Zweck | Pflege und Erforschung des Kirchengesangs |
Präsident | Jørgen Kjærgaard |
Mitglieder | 320, davon 15 Korporativmitglieder |
Website | www.iah-hymnologie.de |
Die Mitglieder der IAH kommen derzeit aus 28 Ländern. Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung der IAH vertreten sie so unterschiedliche Forschungsgebiete wie Theologie, Literatur-, Sprach-, Buch- und Musikwissenschaft.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.