Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010

Mit der Internationalen Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 (2003–2010) versuchen 19 sachsen-anhaltische Städte in Zusammenarbeit mit der Bauhausstiftung Dessau und der Landesentwicklungsgesellschaft SALEG unter dem Leitthema „Neue Perspektiven für Städte im Umbruch“ dauerhaft eine leistungsfähige aber günstige Infrastruktur in den Teilnehmerkommunen zu verwirklichen, die vor allem unter Arbeitslosigkeit, Suburbanisierung und dem Demographischen Wandel leiden, meist aber auch ein bedeutendes kulturelles Erbe vorweisen können. Die IBA beschäftigt Stadtplaner, Architekten und Kommunalpolitiker gleichermaßen wie die Bewohner in den Städten. Jede der 19 Teilnehmerstädte behandelt für den Stadtumbau ein individuelles und zukunftsfähiges Thema mit international vermarktungsfähigen Lösungskonzepten für Städte mit ähnlichen Problemen. Alle IBA-Kommunen sollen gesunden und attraktiver für ihre Bewohner werden und wieder ihre regionale Besonderheit ausstrahlen. Die IBA Sachsen-Anhalt 2010 ist die erste ihrer Art, deren Versuchsfeld ein gesamtes Flächenland ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.