Internationale Gartenbauausstellung 2003
Die Internationale Gartenbauausstellung, kurz IGA, fand 2003 in Rostock statt. Als Standort wurden wassernahe, nicht genutzte Brachflächen und der Rest des ehemaligen Dorfes Schmarl an der Warnow ausgewählt, dies bot den Planern die Chance, eine Gartenbauausstellung mit Bezug zum Wasser zu schaffen. Weitere geläufige Namen für die Gartenbauausstellung sind Gartenausstellung und Gartenschau.
Internationale Gartenbauausstellung 2003 | |
---|---|
Daten | |
Ort | Schmarl und Uferbereiche der Warnow |
Eröffnung | 25. April 2003 |
Eröffnet von | Bundespräsident Johannes Rau |
Abschluss | 12. Oktober 2003 |
Fläche | 100 ha |
Investitionen | 94 Mio. Euro |
Besucher | 2,63 Mio. |
Nachnutzung | öffentliche Parks, Messegelände |
Nach dem Ereignis wurde versucht, das IGA-Gelände weiterhin als touristischen Hotspot zu vermarkten. Da dies nicht gelang, beschloss die Stadt den kostenfreien Zugang, seit April 2019 sind die Tore geöffnet, kann der IGA-Park als Freizeitgelände genutzt werden. In den kommenden Jahren ist die Umwandlung zu einem Landschaftspark mit starker kultureller und sportlicher Nutzung vorgesehen.