Internationale Geografie-Olympiade

Die Internationale Geographie-Olympiade (iGeo) ist ein internationaler Schülerwettbewerb für 16- bis 19-Jährige. Die Schüler, die ihr jeweiliges Land im Wettkampf vertreten, haben an vorausgegangenen nationalen Geographie-Olympiaden oder vergleichbaren Vorausscheidungen besonders erfolgreich teilgenommen. iGeo testet das Können der Teilnehmer im Bezug auf räumliche Muster und Prozesse. Der Test besteht aus drei Teilen: einer schriftlichen Prüfung, einem multimedialen Test sowie einer umfangreichen geographischen Feldarbeit, die eine gute Beobachtungs- bzw. Auffassungsgabe erfordert, sodass nach einer geographischen Analyse daraus eine kartographische Darstellung entstehen kann. Das Programm beinhaltet außerdem eine Posterpräsentation durch die einzelnen Teams, einen kulturellen Austausch und Gelegenheiten für die und Schüler, ihre Mitbewerber sowie das Gastgeberland kennenzulernen und den Austragungsort zu erkunden.

Die Internationale Geographie-Olympiade wird von der Internationalen Geographischen Union (IGU) organisiert, die die Aufgaben mit Bezug auf den örtlichen Veranstalter und die internationale Teilnehmerschaft erstellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.