Internationale Helsinki-Föderation für Menschenrechte
Die Internationale Helsinki-Föderation für Menschenrechte (englisch International Helsinki Federation for Human Rights, IHF) war eine internationale Nichtregierungsorganisation, die von 1982 bis 2007 bestand. Sie hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die Achtung der Menschenrechte in den Staaten der OSZE zu schützen. Ihr gehörten 46 nationale Organisationen an, ihr Sitz war in Wien.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.