Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland der Damen 1979
Die Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland der Damen 1979 waren ein Damen-Sandplatzturnier in Berlin (West). Sie fanden auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß Berlin am Hundekehlesee statt. Zum ersten Mal wurden diese Meisterschaften getrennt von den Herren durchgeführt, mit denen sie zuvor seit 1896 meist in Hamburg gemeinsam ausgetragen worden waren.
| Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland der Damen 1979 | |
|---|---|
| Datum | 21.5.1979 – 28.5.1979 |
| Auflage | 1 (69) |
| Navigation | 1978 ◄ 1979 ► 1981 |
| International Tennis Federation | |
| Austragungsort | Berlin (West) BR Deutschland |
| Turniernummer | 708 |
| Kategorie | Colgate Series |
| Turnierart | Freiplatzturnier |
| Spieloberfläche | Sand |
| Auslosung | 32E/16D |
| Preisgeld | 100.000 US$ |
| Sieger (Einzel) | Caroline Stoll |
| Sieger (Doppel) | Rosie Casals Wendy Turnbull |
| Turnierdirektor | Eberhard Wensky |
| Stand: 2. September 2017 | |
Das Turnier war Teil des von der ITF eingerichteten Grand Prix Circuits.
Das Einzel-Finale gewann die ungesetzte US-Amerikanerin Caroline Stoll gegen Regina Maršíková mit 7:6 und 6:0. Im Doppel besiegte die Paarung Rosie Casals/Wendy Turnbull im Endspiel Evonne Cawley und Kerry Reid mit 6:2 und 7:5. Wegen eines Gewitters konnte dieses Spiel erst am Montag beendet werden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.