Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen
Die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) ist eine gemeinnützige Vereinigung auf dem Gebiet der Sportbauten und Freizeiteinrichtungen.
Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 1965 in Köln |
Sitz | Köln |
Präsident | Stefan Kannewischer |
Mitglieder | ca. 1.000 |
Website | Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen |
1965 wurde der Internationaler Arbeitskreis Sportstättenbau in Köln gegründet. Hieraus entstand der heutige Verein. Sie ist die einzige Non-Profit-Organisation, die sich weltweit mit Themen des Sportstättenbaus befasst und wurde aus diesem Grunde vom Internationalen Olympischen Komitee als „Recognised Organisation“ anerkannt.
Die Präsidenten waren (Stand 2016): Willi Weyer (1965–1985), Günter Heidecke (1985–1990), Erich Schumann (1990–1997), Stephan Holthoff-Pförtner (1997–2015) und Stefan Kannewischer (seit 2015).
Es existieren sieben Sektionen: Deutschland, Japan, Lateinamerika/Karibik, Polen, Russland, Schweiz und Spanien (Stand 2016).
Dem Verein gehören rund 1.000 Mitglieder in 110 Ländern an, die sich auf alle Kontinente verteilen.