Interpellation (Philosophie)

Interpellation (frz.: „Anhörung“, z. B. formelle Befragung von Verdächtigen zur Identitätsfeststellung durch die Polizei, dt. meist übersetzt als „Anrufung“, engl.: hailing; von lat. interpellatio, „Unterbrechung“) ist ein Terminus, der die Prägung des Subjekts durch Institutionen und Werte einer Kultur bzw. durch eine Ideologie bezeichnet, wobei dieser Prozess zugleich konstitutiv für seine Subjektwerdung sein soll. Der Begriff wurde von dem französischen Philosophen Louis Althusser um 1970 in Auseinandersetzung mit dem psychoanalytisch begründeten Modell der Herausbildung des Ich von Jacques Lacan zu einem philosophischen Terminus im Rahmen einer strukturalistischen Theorie der Ideologie entwickelt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.