Interplanetare Navigation

Als interplanetare Navigation wird die Positionsbestimmung und laufende Bahnverfolgung interplanetarer Raumsonden und ihre Richtungs- bzw. Lageregelung bezeichnet. Alle vier Aufgaben sind die Voraussetzung für die genaue Steuerung von Flugbahnen im Sonnensystem und auch in dessen Außenraum.

Die Geschwindigkeits- und Ortsbestimmung erfolgt durch spezielle Beobachtungsstationen auf der Erde, teilweise auch auf Erdsatelliten. Die Bahnbestimmung der Sonden kann – je nach Missionsziel – in zwei Koordinatensystemen erfolgen:

  1. geozentrisch (bezüglich der Erde, vor allem bei Mondflügen), oder
  2. baryzentrisch (bezüglich Schwerpunkt des Sonnensystems), wozu noch
  3. das topozentrische System der Sonde kommt. Letzteres ist für verschiedene Methoden der bordautonomen Navigation des Raumflugkörpers von Bedeutung.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.