Investmentsteuergesetz (Deutschland)
Das Investmentsteuergesetz in Deutschland regelt die Besteuerung von Investmentfonds.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Investmentsteuergesetz |
| Abkürzung: | InvStG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Steuerrecht |
| Fundstellennachweis: | 610-6-18 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 15. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2676) |
| Inkrafttreten am: | überw. 1. Januar 2004 |
| Letzte Neufassung vom: | Art. 1 G vom 19. Juli 2016 (BGBl. I S. 1730) |
| Inkrafttreten der Neufassung am: |
1. Januar 2018 (Art. 11 G vom 19. Juli 2016) |
| Letzte Änderung durch: | Art. 25 G vom 27. März 2024 (BGBl. I Nr. 108 vom 27. März 2024) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
28. März 2024 (Art. 35 G vom 27. März 2024) |
| GESTA: | D027 |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Mit Bekanntgabe des Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung (Investmentsteuerreformgesetz, InvStRefG) tritt ab dem 1. Januar 2018 eine grundlegende Reform der Investmentbesteuerung in Kraft. Während Art. 2 des Investmentsteuerreformgesetzes als Änderungsgesetz diverse Änderungen des alten bis 31. Dezember 2017 in Kraft befindlichen Investmentsteuergesetzes einführt, stellt Art. 1 des Investmentsteuerreformgesetzes eine komplette Neufassung des Investmentsteuergesetzes ab dem 1. Januar 2018 dar.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.