Iodwasserstoffsäure
Iodwasserstoffsäure ist eine Lösung von Iodwasserstoff (HI) in Wasser. Ihre Salze heißen Iodide. Sie ist nach Flusssäure, Salzsäure und Bromwasserstoffsäure das vorletzte Glied in der Reihe der Halogenwasserstoffsäuren. Die Säurestärke nimmt innerhalb der Hauptgruppe zu. Allerdings ist Iodwasserstoffsäure nicht nur die stärkste stabile Halogenwasserstoffsäure (nach dem instabilen Astatwasserstoff), sondern auch die stärkste bekannte stabile sauerstofffreie Säure überhaupt (vgl.: Säurestärke).
Allgemeines | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Iodwasserstoffsäure | ||||||
Andere Namen |
| ||||||
Summenformel | HI(aq) | ||||||
Kurzbeschreibung |
schwach gelbliche, wässrige, saure Lösung von Iodwasserstoff – färbt sich an Luft und Licht durch freiwerden von Iod dunkel | ||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 127,91 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
wässrige Lösung | ||||||
pKS-Wert |
−10 (bei 25 °C) | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
In den Handel kommt Iodwasserstoffsäure meist als 57-prozentige Säure.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.