Iphigénie en Tauride
Iphigénie en Tauride (deutsch: Iphigenie auf Tauris; GluckWV 1.48) ist eine Oper (laut Partitur Tragédie) in vier Akten von Christoph Willibald Gluck, die 1779 an der Pariser Oper uraufgeführt wurde. Das Libretto in französischer Sprache stammt von Nicolas François Guillard und basiert auf der Tragödie Iphigénie en Tauride von Claude Guimond de La Touche, das wiederum das Drama Iphigenie bei den Taurern (altgriechisch Ἰφιγένεια ἐν Ταύροις Iphigeneia en Taurois) des klassischen Dichters Euripides von 414/412 v. Chr. verarbeitet. Die Handlung der Oper nimmt einen Stoff der griechischen Mythologie auf und spielt in der Zeit nach dem Ende des Trojanischen Krieges. Im Mittelpunkt steht das Schicksal der Kinder Agamemnons.
Werkdaten | |
---|---|
Titel: | Iphigenie auf Tauris |
Originaltitel: | Iphigénie en Tauride |
Titelblatt der Partitur, Paris 1779 | |
Form: | „Tragédie“ in vier Akten |
Originalsprache: | Französisch |
Musik: | Christoph Willibald Gluck, 2) zusammen mit Johann Baptist von Alxinger |
Libretto: | Nicolas François Guillard |
Literarische Vorlage: | Claude Guimond de La Touche: Iphigénie en Tauride |
Uraufführung: | 1) 18. Mai 1779 2) 23. Oktober 1781 |
Ort der Uraufführung: | 1) Pariser Oper 2) Burgtheater Wien |
Spieldauer: | ca. 2 Stunden |
Ort und Zeit der Handlung: | Tauris, nach Ende des Trojanischen Krieges |
Personen | |
|