Iracema
Der 1865 von José de Alencar veröffentlichte Roman Iracema ist ein bedeutendes literarisches Werk der brasilianischen Romantik. Das Wort „Iracema“ entstammt der Tupi-Sprache (Bedeutung: „Honiglippen“ – Ira = Honig, tembè = Lippen). Daneben ist „Iracema“ auch ein Anagramm von „America“.
Iracema ist die Göttin des Wassers und der Flüsse. Sie wird auch heute noch von allen Indiostämmen Brasiliens verehrt. Sie ist auch als Göttin der Liebe bekannt. („I“: der Selbstlaut „I“ bedeutet Wasser, so wie alle Wörter der Tupi-Sprache, die mit „I“ beginnen, auf einen Zusammenhang mit Wasser hinweisen, so zum Beispiel einer der größten Wasserfälle Südamerikas, der Iguaçu = die großen Wasser)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.