Irakische Streitkräfte
Die Streitkräfte des Irak (arabisch القوات المسلحة العراقية, DMG al-Quwwāt al-Musallaḥa al-ʿIrāqiyya) sind das irakische Militär und umfassten im Jahr 2020 rund 193.000 Soldaten in drei Teilstreitkräften und unterstehen dem irakischen Verteidigungsministerium. Daneben existieren als Teil der irakischen Sicherheitskräfte noch weitere 148.000 Mann (Stand: 2020). Sie gehören der Irakischen Polizei (IP) (paramilitärische Polizeieinheiten), der Grenzpolizei (Border Enforcement Department) und verschiedenen Milizen an.
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | Mustafa Al-Kadhimi (Ministerpräsident) | ||
Verteidigungsminister: | Juma Inad | ||
Militärischer Befehlshaber: | General Abdulamir Rasheed Yarallah | ||
Sitz des Hauptquartiers: | Bagdad | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 193.000 | ||
Wehrpflicht: | Keine | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | 18. – 40. Lebensjahr | ||
Paramilitärische Kräfte: | 148.000 | ||
Haushalt | |||
Militärbudget: | ca. $ 10,3 Mrd. (2020) | ||
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: | 5,8 % | ||
Geschichte | |||
Gründung: | 06.01.1921 |
Mit dem Irakkrieg im Jahre 2003, bei dem die Streitkräfte der USA das Land völkerrechtswidrig angriffen, erfuhren die Streitkräfte des Irak die tiefste Zäsur ihrer Geschichte. Nach ihrer Niederlage in diesem Krieg wurden sie von der multinationalen Besatzungsstreitmacht wieder aufgebaut und neu strukturiert, nachdem alle Soldaten zunächst entlassen worden waren.