Irfan Smajlagić
Irfan Smajlagić (kyrillisch Ирфан Смајлагић; * 16. Oktober 1961 in Banja Luka, Jugoslawien) ist ein kroatischer Handballtrainer und ehemaliger Weltklasse-Rechtsaußen. Seit 2023 ist er Mitglied der Hall of Fame der Europäischen Handballföderation. Im Jahr 1995 wurde er zu Kroatiens Handballer des Jahres gewählt.
Irfan Smajlagić (1990) | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Spitzname | „Pipe“ |
Geburtstag | 16. Oktober 1961 |
Geburtsort | Banja Luka, Jugoslawien |
Staatsbürgerschaft | kroatisch |
Körpergröße | 1,88 m |
Spielposition | Rechtsaußen |
Wurfhand | links |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
– | RK Borac Banja Luka |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
–1987 | RK Borac Banja Luka |
1987–1990 | RK Medveščak Zagreb |
1990–1993 | US Ivry |
1993–1994 | USAM Nîmes |
1994–1995 | Badel 1862 Zagreb |
1995– | RK Zamet Rijeka |
–1999 | RK Medveščak Zagreb |
1999–2000 | Livry-Gargan HB |
2000–2001 | Girondins de Bordeaux HBC |
2001–2002 | Livry-Gargan HB |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
Jugoslawien (?–1991) Kroatien(1992–2000) |
? (?) 93+ (290+) |
Stationen als Trainer | |
von – bis | Station |
– | RK Čakovec |
2003–2006 | Kroatien (Co-Trainer) |
2005–5/2007 | Kroatien Jugendnationaltrainer |
2007–2009 | Ägypten |
2009–1/2012 | RK Bosna Sarajevo |
2012–2013 | RK Zamet Rijeka |
3/2014– | RK Lokomotiva Zagreb (Frauen) |
2022–2024 | Bosnien-Herzegowina |
Stand: 27. Februar 2024 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.