Iridoviridae
Der Begriff Iridoviridae bezeichnet eine Familie von Viren, die der Klasse Megaviricetes in dem Phylum Nucleocytoviricota (veraltet Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV; frühere Vorschläge für dieses Taxon hatten auf „Nucleocytoplasmaviricota“ bzw. – im Rang einer Ordnung – „Megavirales“ gelautet) zugerechnet wird.
| Iridoviridae | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
TEM-Aufnahme von Ranaviren (dunkle Sechsecke), | ||||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| Taxonomische Merkmale | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
| Iridoviridae | ||||||||||||||
| Links | ||||||||||||||
|
Die Mitglieder der Familie Iridoviridae werden informell als „Iridoviriden“ bezeichnet (en. iridovirids; vgl. Familie Hominidae: Hominiden, en. hominids), im Unterschied zu den Mitgliedern der (Teil-)Gattung Iridovirus, die informall „Iridoviren“ genannt werden (en. iridoviruses).