Knorpeltang
Der (Gemeine) Knorpeltang (Chondrus crispus), auch als Knorpelmoos, Irisch Moos bzw. Irländisches Moos, (irländisches) Perlmoos oder Carrag(h)een-Alge oder -Moos benannt, ist eine Rotalge der nordatlantischen Küsten, die auch in der Nordsee und Ostsee vorkommt. Sie wird zur Gewinnung von Carrageen kultiviert. Der Name stammt aus dem Irischen: (carraigín = kleiner Fels).
| Gemeiner Knorpeltang | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Knorpeltang, Herbarbogen von Helgoland | ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Chondrus crispus | ||||||||||||
| Stackh. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.