Isch (Kama)
Die Isch (russisch Иж; udmurtisch Оӵ; tatarisch Иж/İj) ist ein 259 km langer, rechter Nebenfluss der Kama im europäischen Teil Russlands.
| Isch Иж, Оӵ, Иж/İj | ||
|
Die aufgestaute Isch in Ischewsk | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 10010101212111100026890 | |
| Lage | Udmurtien, Tatarstan (Russland) | |
| Flusssystem | Wolga | |
| Abfluss über | Kama → Wolga → Kaspisches Meer | |
| Quelle | rund 30 km nördlich von Ischewsk 57° 14′ 7″ N, 53° 19′ 58″ O | |
| Quellhöhe | ca. 205 m | |
| Mündung | rund 30 km nordöstlich von Nabereschnyje Tschelny in die zum Nischnekamsker Stausee aufgestaute Kama 56° 2′ 15″ N, 52° 54′ 4″ O | |
| Mündungshöhe | etwa 62 m | |
| Höhenunterschied | ca. 143 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,55 ‰ | |
| Länge | 259 km | |
| Einzugsgebiet | 8510 km² | |
| Abfluss am Pegel Lebedinoje Osero | MQ |
34,1 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Posim, Kyrykmas | |
| Rechte Nebenflüsse | Tschur, Ljuk, Bobinka, Tschasch, Warinka | |
| Durchflossene Stauseen | Ischewsker Teich | |
| Großstädte | Ischewsk | |
| Mittelstädte | Agrys | |
| Schiffbarkeit | auf dem Unterlauf | |
|
Verlauf der Isch (Иж) im Einzugsgebiet der Kama | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.