Isfara (Fluss)
Die Isfara (tadschikisch Исфара, im Unterlauf), im Oberlauf Aksu, im Mittellauf Karawschin und später Aksai, ist ein etwa 123 km langer Fluss in Zentralasien.
| Isfara – Aksu – Karawschin – Aksai Исфара | ||
| Daten | ||
| Lage | Kirgisistan Tadschikistan Usbekistan | |
| Flusssystem | Isfara | |
| Ursprung | Aksu-Gletscher an der Nordflanke der Turkestankette 39° 35′ 3″ N, 70° 17′ 48″ O | |
| Quellhöhe | ca. 3300 m | |
| Versickerung/Endpunkt | Großer Ferghanakanal 40° 23′ 9″ N, 70° 36′ 38″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 426 m | |
| Höhenunterschied | ca. 2874 m | |
| Sohlgefälle | ca. 23 ‰ | |
| Länge | ca. 123 km | |
| Einzugsgebiet | 3240 km² | |
| Abfluss am Pegel Post Tash-Kurgan(⊙) AEo: 1560 km² |
MQ 1936/1985 Mq 1936/1985 |
14,6 m³/s 9,4 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Karasu, Rtachaschma, Andygen | |
| Rechte Nebenflüsse | Dschaupaja, Kindyk, Kschemysch | |
| Mittelstädte | Isfara | |
| Gemeinden | Tschorkuh, Woruch | |
|
Isfara in Tschorkuh | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.