Islamische Metallkunst

Die islamische Metallkunst ist neben der Keramik und den künstlerischen Glas-, Holz-, Bergkristall-, Elfenbein- und textilen Web- und Knüpfarbeiten einer der bedeutendsten Zweige des islamischen Kunsthandwerks. Sie formte Gegenstände des täglichen Gebrauchs zu hochwertigen Kunstwerken, die ihren Besitzern als Statussymbole dienen konnten, und führte dabei zunächst spätantike und sassanidische Traditionen fort, ehe sie vor allem ab dem 12. Jahrhundert ganz eigene Formen entwickelte und eine erste Blütezeit erreichte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.